Quantcast
Channel: - www.gymnasium-soltau.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 738

33. Talentsuche Mathematik 2015

$
0
0
An die Eltern von mathematisch besonders engagierten 6-Klässlern Betr: 33. Talentsuche Mathematik 2015 Liebe Eltern, vermutlich haben Sie schon auf die eine oder andere Weise von unserem Förderprojekt erfahren, welches seit 1983 besteht und nun auch seit dem 30.10.2012 von der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Regionalabteilung Lüneburg, als schulübergreifende AG anerkannt ist. Die AG-Sitzungen sind über die Niedersächsische Landesschulbehörde versichert. Seit über 30 Jahren führt eine Arbeitsgruppe von WissenschaftlerInnen der Fachbereiche Psychologie, Erziehungswissenschaft und Mathematik jährlich in der Klassenstufe 6 eine Talentsuche nach mathematisch besonders befähigten Schülerinnen und Schülern durch, um sie in durchschnittlich 20 Sitzungen pro Jahr außerschulisch zu fördern. In den Fördergruppen wird sehr selbstständig und produktiv gearbeitet. In den ersten drei Jahren wurde unser Forschungsprojekt insbesondere auch vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft getragen. Im Anschluss daran wurde und wird die Talentsuche und Talentförderung Mathematik durch die WILLIAM-STERN-GESELLSCHAFT für Begabungsforschung und Begabtenförderung e.V. und die TALENTFÖRDERUNG MATHEMATIK E.V. organisiert und finanziert. Beide sind als gemeinnützig anerkannt. Aus Hamburg und Niedersachsen haben sich bisher über 13000 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Über 4600 von ihnen wurden in unser langfristig angelegtes Förderprogramm aufgenommen. Zur Zeit besuchen etwa 380 regelmäßig unsere Veranstaltungen, davon ca. 250 an unseren vier Standorten in Niedersachsen. Dafür, dass unsere TeilnehmerInnen sich bei uns nicht nur wegen der Möglichkeit zu anspruchsvoller mathematischer Arbeit wohlfühlen, spricht die lange Verweildauer. So stellen wir auch in diesem Jahr fest, dass sehr viele uns sogar die vollen 6 Jahre bis zu ihrem Abitur treu bleiben. Wir bitten Sie zu überlegen, ob auch Ihr Kind die Chance bekommen sollte, mit anderen entsprechend Interessierten gemeinsam an fesselnden, sehr anspruchsvollen mathematischen Materialien zu arbeiten und zudem auch noch weitere, über die Mathematik hinausreichende Anregungen für seinen Entwicklungs- und Bildungsprozess zu erhalten. Die für Sie als Eltern wichtigen Termine der Talentsuche: Erste Anmeldung bis spätestens zum 25.4.2015, am schnellsten und einfachsten unter http://ww3.unipark.de/uc/talentsuche2015/, anhand des beigefügten Formulars oder über unsere Homepage www.mathetalente.de. Daraufhin erhalten Sie Vorbereitungsmaterialien und das Anmeldeformular für die Testung. Die Kinder bereiten sich mit diesem Material, gerne mit Unterstützung der Lehrkräfte, vor. Möchte Ihr Kind am Test teilnehmen, melden Sie es bitte mit der zweiten Anmeldung bis spätestens zum 06.06.2015 an. Wenn wir diese zweite Anmeldung von Ihnen erhalten haben, senden wir Ihnen nähere Informationen über genauen Ort, Zeit und Ablauf der Testung zu. (Termin der Testung: 20.06.2015 in Hamburg) Anmeldung online unter www.mathetalente.de oder http://ww3.unipark.de/uc/talentsuche2015/ per Fax: 040-42838-5492 per Post: Universität Hamburg Institut für Psychologie - Talentsuche Mathematik - Von-Melle-Park 5 20146 Hamburg      Elterninformationen    Detailinformationen    Anmeldeformular  

Viewing all articles
Browse latest Browse all 738

Trending Articles