Böhme-Zeitung 06.08.2015:
Landkreis investiert gut 500 000 Euro für Bauarbeiten im C-Trakt der Soltauer Schule
Foto(wu): Der C-Trakt des Soltauer Gymnasiums wird saniert.
wu Soltau. Wo sonst die Jugendlichen Vokabeln lernen und über mathematischen Formeln brüten, haben jetzt die Handwerker das Sagen. Staub liegt auf Fensterbänken und Bänken, von der Decke baumeln Kabel herunter, mitten im Durchgang stehen drei große Pakete mit Deckenplatten: Das Soltauer Gymnasium ist eine große Baustelle. Während die Arbeiten an der neuen Pausenhalle, dem erweiterten Forum und einem dritten Musikraum derzeit so langsam auf die Zielgerade einbiegen, herrscht im C-Trakt Hochbetrieb. Denn dort saniert der Landkreis die Klassenräume und investiert rund 500 000 Euro.
Der Landkreis setzt damit sein Modernisierungsprogramm am Gymnasium fort. Denn das Gebäude, in dem mittlerweile rund 1000 Schüler unterrichtet werden, war ein wenig in die Jahre gekommen. 1958 für seinerzeit 700 Schüler konzipiert und in den 1980er-Jahren erweitert, finden umfangreiche Sanierungen statt. Bis Schuljahresbeginn soll alles fertig sein.
Ebenso wie in den anderen Trakten wird im C-Trakt die Decke erneuert, neuer Schallschutz angebracht, es finden Malerarbeiten statt. „Es wird dadurch heller“, freut sich Schulleiter Volker Wrigge. Außerdem wird die Elektrik erneuert. Die deutlichste Folge: Für Generationen von Schülern gehörte der feine Kreidestaub zur Schule wie Mathebuch und Deutschaufsatz. Das ändert sich: Die Kreide hat ausgedient, anstelle der bisherigen grünen Tafeln stellt das Gymnasium auf Whiteboards um. Daher kann auch auf die Waschbecken in den Unterrichtsräumen verzichtet werden, die bei der Modernisierung ebenfalls abgebaut werden.
Neubau der Pausenhalle
Pünktlich zum Schuljahresbeginn will das Gymnasium auch den Neubau der Pausenhalle in Betrieb nehmen. Die erste Veranstaltung ist bereits geplant: „Dort findet der Einschulungsgottesdienst für die neuen Fünftklässler statt“, sagt Wrigge. Ein Religionskurs der Schule will damit die „Neuankömmlinge“ begrüßen.
Foto(wu): Die neue Pausenhalle kann für Veranstaltungen mit dem zusätzlichen Musikraum zusammengefasst werden.
Durch den rund eine Million Euro teuren Anbau wird das bisherige Forum um 155 auf dann insgesamt 244 Quadratmeter vergrößert. Direkt im Anschluss entsteht der dritte Musikraum. 98 Quadratmeter umfasst er, wird zum Forum hin durch zwei schallgedämmte Faltschiebewände abgetrennt. Der Vorteil dieser Konstruktion: Bei Bedarf kann der gesamte Bereich für Veranstaltungen zusammengefasst werden. „150 Stühle dafür sind bestellt“, erläuterte Wrigge.
Neben dem Forum soll es für Pausen – und für Veranstaltungen – auch einen neuen Außenbereich gegeben: Direkt vor dem Neubaubereich, in Richtung C-Trakt, entsteht derzeit eine Terrasse. Das Vordach ist bereits angebracht, nun wird der Boden gepflastert. Offiziell eingeweiht wird der gesamte Bereich nach Worten Wrigges dann Mitte September.
↧