Böhme-Zeitung vom 13.03.2017:
Viel Spaß haben die Schüler bei Lateinaktion am Soltauer Gymnasium
Foto: Die Sechstklässler, die am Soltauer Gymnasium Latein lernen, haben viel Spaß dabei, bei der Mythennacht die Welt der Antike kennenzulernen.
Soltau. In die Welt der antiken Mythologie eintauchen, erleben, dass Latein keineswegs eine tote Sprache ist – das gab es für die Lateinschüler des 6. Jahrgangs am Soltauer Gymnasiums bei der Mythennacht. Die Lateinfachgruppe hatte diese Lesenacht gemeinsam mit zahlreichen älteren Lateinschülern organisiert.
Gut 60 Lateinschüler der Jahrgänge 9 bis 12 richteten alle Räume des A- und B-Traktes für die „Kleinen“ her, als Stations und als Schlafräume. Mit viel Engagement hatten sich die älteren Lateinschüler auf diesen Abend vorbereitet, um ihre mit viel Fantasie und Kreativität gestellten Aufgaben an 20 Stationen zu präsentieren.
Vor dem Stationsspiel, das die jüngeren Schüler in Gruppen durchliefen, stand die zentrale Vorlesung an, die in der Hand der Lateinleistungskursschüler in Jahrgang 11 lag. Ihre Lesung zu den Irrfahrten des Odysseus veranschaulichte Benjamin Weiß (12. Jahrgang) durch eine Power-Point-Präsentation. Nach dieser Lesung und einem gemeinsamen Auftaktessen waren die Sechstklässler rund zwei Stunden damit beschäftigt, ihren Laufzettel abzuarbeiten, der sie von Station zu Station führte. Die Kleinen hatten sichtlich Spaß an den für sie eigens erstellten Spiel-Stationen, die jeweils auch mit einer Frage Bezug zu der Zentralvorlesung hatte.
So verging der Abend bis zur Abschlussvorlesung zu Odysseus Irrfahrten wie im Fluge. Fast alle Schüler übernachteten in ihrer Schule. Das war ein besonderes Erlebnis. Die Lateinfachgruppe ist durch das beeindruckende Miteinander der älteren und jüngeren Schüler motiviert, auch im nächsten Jahr eine Mythennacht für die Lateinschüler in Jahrgang 6 zu planen. bz
↧