Quantcast
Channel: - www.gymnasium-soltau.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 738

Kontakte werden auch in politisch schwierigen Zeiten gepflegt

$
0
0
Böhme-Zeitung vom 07.09.2016: Soltau. Auch wenn die Beziehungen zwischen Russland und Europa derzeit etwas abgekühlt sind: Das Soltauer Gymnasium pflegt seine Kontakte ins osteuropäische Land intensiv. Eine Austauschgruppe des Partnergymnasiums in Smolensk ist derzeit zu Gast in Soltau. Diese internationalen Kontakte seien gerade in schwierigen politischen Zeiten wichtig, stellte Schulleiter Volker Wrigge fest. Das betonte auch Bürgermeister Helge Röbbert beim offiziellen Empfang der Stadt im Ratssaal. „Es ist wichtig, dass sich Menschen kennenlernen“, sagt er – und bot den Jugendlichen auch seine Hilfe an: „Einfach beim Bürgermeister melden.“ Politik spielt bei den Jugendlichen nach Beobachtungen der Soltauer Russischlehrerin Carina Kränzke aber keine Rolle. Zehn Tage lang sind die zehn 14- bis 17-Jährigen mit ihrer Deutschlehrerin Viktoriia Ivanova zu Gast beim Soltauer Gymnasium. Untergebracht sind sie in Gastfamilien, erleben so den deutschen Alltag, besuchen den Unterricht. In einem abwechslungsreichen Programm lernen sie Soltau kennen. So waren sie in der Filzwelt, wo sie kleine Schlüsselanhänger hergestellt haben. Auch der Besuch des Heide-Parks und eine Fahrt nach Hamburg sind geplant. Seit 2009 gibt es den Austausch, der in etwa im jährlichen Wechsel stattfindet. Partnerschule ist das ästhetische Gymnasium in Smolensk, der westlichsten russischen Großstadt. In der Metropole leben rund 400 000 Menschen – für die Jugendlichen ein deutlicher Kontrast zum kleinen Soltau. Das Gymnasium pflegt auch enge Kontakte nach Tschechien, Norwegen, Frankreich und Ungarn. wu

Viewing all articles
Browse latest Browse all 738

Trending Articles