Böhme-Zeitung vom 10.06.2016:
Theater-AG des Gymnasiums Soltau feiert großen Erfolg mit neuem Stück „Der tollste Tag“
Foto(sib): Beim neuen Stück der Theater-AG des Soltauer Gymnasiums glänzen (von links) Graf Almaviva (Pascal Marcouly), Figaro (Matthias Hofmann), Susanne (Courtney Brockmann), Diener (Pia Maske) und die Gräfin (Elvira Bartnik) mit schauspielerischem Talent.
sib Soltau. Mit großem schauspielerischen Talent zeigten am Mittwochabend Schüler der Theater-AG des Gymnasiums Soltau das Stück „Der tollste Tag“ – angelehnt an „Figaros Hochzeit“. Matthias Hofmann fand im Figaro die Hauptrolle, die er mit Leichtigkeit ausfüllen konnte. In der Rolle der Zofe Susanne glänzte Courtney Brockmann. Beide wollten heiraten, liebten sich. Doch das Vorrecht der ersten Nacht lag beim adeligen Dienstherren. Graf Almaviva, glänzend umgesetzt von Lehrer Pascal Marcouly, hatte für seine junge, schöne Gemahlin (Elvira Bartnik), darauf verzichtet. Er konnte es aber nicht lassen, wollte mittels Intrigen trotzdem in Susannes Bett. Den lästigen Figaro wusste er leicht zu beschäftigen.
Dieser war aber sehr clever, bekam vieles mit und taktierte seinerseits, was ihm, im Stück von Peter Turrini, letztlich nicht gut bekam. Für die Intrigen war Bazillus (Annika Manthey) zuständig. Sie spielte diese Rolle sehr glaubwürdig. Diener Cherubin, von Henri Witte charmant dargestellt, wurde wegen Schürzenjägerei im Revier seines Herrn entlassen, dann aber von Figaro wieder eingeschmuggelt. Die Gräfin, Susanne und Figaro beabsichtigten, den Grafen mit dem verkleideten Cherubin reinzulegen. Das ging schief.
Großer Eindruck
Die alte Dame Marcelline, die wechselweise von Eliza Bartnik und Antonia Wagner gegeben wurde, wollte Figaro ehelichen. Unglaubliche Zustände, die die Natur mit Geld und Adel aushebeln konnte. Ihr stand Bartholo zur Seite, Rechtsgelehrter, der mangels männlicher Talente von Miriam Koss trefflich verkörpert wurde. Köstlich geradezu war der Gärtner Antonio anzusehen, dem Julia Grubenko trunken Leben einhauchte. Auch kleine Rollen können großen Eindruck machen. Das traf vor allem auch auf „den Diener“ Pia Maske zu, die immer wieder den gleichen Text zu sagen hatte. Der wurde durch die Wiederholungen ein echter Gag.
Der Graf strengte ein gekauftes Gerichtsverfahren an, um doch zu seinen Vorteilen zu gelangen. Als Richter Don Guzmann trat Julianna Girg auf, seinen Schreiber Zettelkopf spielte Leonie Braun. Und hier nun weicht dieses Theaterstück vom Original erheblich ab.
Die Theater-AG lädt zur weiteren Aufführung für den heutigen Freitag ab 20 Uhr in die Aula ein.
↧