Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
zu Beginn des neuen Schuljahres werden die Arbeitsgemeinschaften für 2015/2016 eingerichtet. Arbeitsgemeinschaften bieten den Raum, individuelle Akzente zu setzen und eigene Begabungen und Stärken herauszubilden. Die Arbeitsgemeinschaften am Gymnasium Soltau sind integraler Bestandteil des Lehrstoffes, nehmen darüber hinaus jedoch eine Schwerpunktsetzung einzelner Themen vor.
Von Montag bis Donnerstag bieten wir bei Bedarf eine Hausaufgabenbetreuung an. Unter Aufsicht können die Schüler/innen ihre Hausaufgaben so weit wie möglich selbständig erarbeiten. Diese Förde-rung findet in Absprache mit den Lehrern, im Rahmen des Förderkonzeptes unserer Schule im Förder-unterricht und in dem Projekt „Schüler helfen Schülern“ statt.
Im Kooperationsverbund Hochbegabung arbeitet das Gymnasium Soltau mit den Grundschulen Freudenthalschule, Hermann-Billung-Schule und der Wilhelm-Busch-Schule mit der benachbarten Kinder-tagesstätte St. Johannis jetzt im achten Jahr zusammen. Das Förderkonzept für Hochbegabte bietet als Ergänzung zum regulären Unterricht ein Angebot mehrerer Arbeitsgemeinschaften für Schüler/innen mit besonderen Begabungen an (s. u.). Selbstverständlich sind diese Arbeitsgruppen nach Absprache auch für weitere interessierte Schüler/innen geöffnet.
Die ganzjährig angebotenen Arbeitsgemeinschaften sind besonders gekennzeichnet. Aus den vorliegenden Veranstaltungen können sich unsere Schülerinnen und Schüler ein oder mehrere Angebote auswählen. Der Besuch der Arbeitsgemeinschaften ist freiwillig. Nach Anwahl ist die Teilnahme für den angegebenen Zeitraum verbindlich.
Von Montag bis Donnerstag können alle Schülerinnen und Schüler in der Zeit von 13.10 Uhr bis 13.45 Uhr in der Soltauer Mensa ein Mittagessen einnehmen. Die Bestellung des Mittagessens erfolgt über das Terminal im Forum vor der Cafeteria und über das Internet. Alternativ bietet das Gymnasium kleine Speisen in der hauseigenen Cafeteria an.
Durch unsere vielfältigen Arbeitsgemeinschaften wollen wir Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, über die Unterrichtsangebote hinaus Freude am Schulleben vermitteln.
Wir wünschen Euch ein erfolgreiches Schuljahr 2015/16.
(BAU)
Arbeitsgemeinschaften im 1. Hj. 2015/16
↧