Am 22. Januar fand ein Programm zum 50. Jubiläum des Elysée-Vertrages statt, das die Französisch-Fachschaft vorbereitet hatte.
Präsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichneten 1963 den Freundschaftsvertrag, der u.a. zur Gründung des deutsch-französischen Jugendwerks führte, das auch den Austausch zwischen dem Gymnasium Soltau und dem Collège-Lycée de l’Assomption in Rennes fördert.
Das Programm umfasste mehrere Ausstellungen: Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen, französische Kultur in Buch und Film, Photoausstellungen zum Austausch mit Rennes und der Parisfahrt der 10. Klassen. Es gab musikalische und turnerische Darbietungen, crêpes und gaufres.
Frau Grefe und Frau Eggers stellten die Aktivitäten des Partnerschaftsvereins Soltau-Laon vor, der Schüler des Gymnasiums dabei unterstützt, ihr Betriebspraktikum in Laon durchzuführen. Die Fünftklässler lernten durch ein Quiz Soltaus Partnerstadt Laon kennen.
Außerdem hatten die Oberstufenschüler eine Frankreich-Rallye für die Fünftklässler vorbereitet, die mit viel Spaß die Stationen-Aufgaben lösten, bevor sie zum Abschluss verschiedene französische Spezialitäten probieren durften.
(MR)
Präsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichneten 1963 den Freundschaftsvertrag, der u.a. zur Gründung des deutsch-französischen Jugendwerks führte, das auch den Austausch zwischen dem Gymnasium Soltau und dem Collège-Lycée de l’Assomption in Rennes fördert.
Das Programm umfasste mehrere Ausstellungen: Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen, französische Kultur in Buch und Film, Photoausstellungen zum Austausch mit Rennes und der Parisfahrt der 10. Klassen. Es gab musikalische und turnerische Darbietungen, crêpes und gaufres.
Frau Grefe und Frau Eggers stellten die Aktivitäten des Partnerschaftsvereins Soltau-Laon vor, der Schüler des Gymnasiums dabei unterstützt, ihr Betriebspraktikum in Laon durchzuführen. Die Fünftklässler lernten durch ein Quiz Soltaus Partnerstadt Laon kennen.
Außerdem hatten die Oberstufenschüler eine Frankreich-Rallye für die Fünftklässler vorbereitet, die mit viel Spaß die Stationen-Aufgaben lösten, bevor sie zum Abschluss verschiedene französische Spezialitäten probieren durften.
(MR)