Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir laden Euch und Sie ganz herzlich ein
zu einem Tag der offenen Tür
am Freitag, 01. März 2013, 15.30 bis 18.00 Uhr
Beginn: Aula des Gymnasiums Soltau
An diesem Nachmittag möchten wir unsere Schule mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Aktivitäten vorstellen und über Bildungsgänge am Gymnasium Soltau informieren. Ein musikalischer Beitrag der Bläserklasse eröffnet die Veranstaltung in der Aula. Dort wird es bereits einen Überblick über die Unterrichtsabläufe in den Klassen 5 und 6 geben, über unser Fremdsprachenangebot, unsere Ganztagsangebote, unsere Bläserklassen, unsere Förderprogramme, unsere Angebote zur Hochbegabtenförderung, unsere breit gefächerten Arbeitsgemeinschaften und unsere verschiedenen Schüleraustauschfahrten.
Nach der Begrüßung erwartet Euch und Sie, liebe Gäste, ein umfangreiches Programm, das von Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen - vor allem gerade auch des aktuellen 5. Jahrgangs - und Lehrern des Gymnasiums für Euch/Sie gestaltet wurde: im naturwissenschaftlichen Trakt werden dem interessierten Besucher auf verschiedene Weise die Fächer Biologie, Chemie und Physik vorgestellt. Andere Fächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch werden durch Fachlehrer an Informationsständen vertreten sein, der Schulelternrat am Gymnasium Soltau steht ebenfalls für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus können sich unsere Gäste den zahlreichen Führungen durch das Gebäude anschließen, bei denen Sie Fachräume, Unterrichtsräume, unser Selbstlernzentrum und den Raum der Stille kennenlernen. In der Cafeteria wird die Cafeteriaklasse während der gesamten Zeit für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Außerdem wird ein besonderer Service den jüngeren Geschwisterkindern geboten, die unter einer verantwortlichen Lehrkraft von älteren Schülerinnen betreut werden. Musikalisch-künstlerische Einlagen erweitern das bunte Programm, das gegen 17.30/17.40Uhr in der Aula ausklingen soll. Dort gewährt eine unserer beiden Theatergruppen einen Einblick in ihre praktische Arbeit. Lassen Sie sich überraschen!
Wir freuen uns auf Dein/Ihr Kommen.
U. Tiedemann Schulleiterin Falls Sie Fragen haben oder ein Vorgespräch mit dem zuständigen Koordinator, Herrn Bauerschaper, wünschen, rufen Sie bitte im Sekretariat an: Telefon: 05191-98010
U. Tiedemann Schulleiterin Falls Sie Fragen haben oder ein Vorgespräch mit dem zuständigen Koordinator, Herrn Bauerschaper, wünschen, rufen Sie bitte im Sekretariat an: Telefon: 05191-98010